So ermitteln Sie die wichtigsten Marktkennzahlen
Sie erfahren in diesem Kapitel, wie Sie
Sie erfahren in diesem Marktanalyse Guide:
Marktkennzahlen Übersicht
Verwendung unterschiedlicher Marktkennzahlen zur Beschreibung eines Marktes
Ein wesentliches Element und Ergebnis der Marktanalyse ist es, Marktkennzahlen zu definieren. Diese sind unter anderem das Marktpotenzial, die Marktsättigung, das Marktvolumen oder auch unterschiedliche Definitionen des Marktanteils.

1. Kennzahl Marktpotenzial
Das Marktpotenzial sagt aus, wie groß die potenziellen Absatzmenge ist.
Marktpotenzial = Summe der potenziellen Absatzmenge
2. Kennzahl Marktvolumen
Marktvolumen = Summe der tatsächlichen Absatzmenge
Marktvolumen = Summe der tatsächlichen Absatzmenge
3. Kennzahl Marktanteil
absoluter Marktanteil = unternehmenseigenes Absatzvolumen / Marktvolumen x 100
Marktanteil in % = eigene Absatzmenge/Marktvolumen x 100
4. Kennzahl Marksättigung
Marktsättigungsgrad = Marktvolumen / Marktpotenzial x 100
Marktsättigung = Marktvolumen / Marktpotenzial
1. Marktpotenzial
Wie groß ist das Potenzial unseres Marktes?
Wenn Sie ein Produkt oder eine Dienstleistung auf dem Markt anbieten wollen, so stellen Sie sich sicherlich die Frage: "Wie viel kann ich davon verkaufen?". Sie starten mit einer optimistischen Schätzung, wer Ihr Produkt benötigt, und wie oft diese Personen das Produkt kaufen werden.
Wenn Sie beispielsweise innovative Skimützen herstellen, dann ermitteln Sie wie viele Personen in Deutschland, Österreich und der Schweiz Ski fahren. Außerdem legen Sie fest, wie oft eine neue Skimütze gekauft wird. Aus diesen Überlegungen folgt das Marktpotenzial.
Marktpotenzialanalyse
Zu Beginn sollte die Frage gestellt werden, warum Sie überhaupt eine Marktpotenzialanalyse erstellen wollen. Es gibt dabei unterschiedliche Gründe:
Sie haben beispielsweise ein Produkt neu gestaltet/erfunden und überlegen nun dieses in den Markt einzuführen. Oder Sie wollen mit einem schon bestehenden Produkt in einen für Sie neuen Markt expandieren. Eine weitere Fragestellung könnte sein, dass Sie ein bestehendes Marktsegment einfach hinsichtlich des Marktpotenzials bewerten wollen.
In all diesen Fällen macht es Sinn sich mit dem Marktpotenzial und der Erstellung einer Marktpotenzialanalyse auseinanderzusetzen.
2. Marktvolumen
Unterschied zwischen Marktpotenzial und Marktvolumen
Während das Marktpotenzial die theoretisch mögliche Absatzmenge darstellt, ist das Marktvolumen die Summe der tatsächlichen Absatzmenge. In Businessplänen wird oft das Potenzial dargestellt, nach einigen Jahren der Umsetzung sieht man dann wie groß das Marktvolumen wirklich ist.
Berechnung des Marktvolumens
Das stellt die Summe der tatsächlichen Absatzmenge dar.
Marktvolumen = Anzahl der verkauften Einheiten x Preis/Einheit
3. Marktanteil

Darstellung der Marktanteile mehrerer Unternehmen im Zeitverlauf
Marktanteil berechnen
Die Formel zur Berechnung des Marktanteils lautet:
Marktanteil in % = eigene Absatzmenge/Marktvolumen x 100
Das nächsten Kapitel ist:
In diesem Kapitel zeigen wir Ihnen: