Als wichtiger Bestandteil und Startpunkt der Marketingkonzeption wird die Situationsanalyse eingesetzt. Diese beschreibt die aktuelle Ist-Situation des eigenen Unternehmens, des Marktes und der Konkurrenten.
Bestandteile der Situationsanalyse
1. Marktsituation
Wie charakterisiert sich der Markt?
2. Konkurrenzsituation
Welche Unternehmen spielen eine Rolle auf dem Markt?
3. Unternehmenssituation
Nun werden die wichtigsten Charakteristika des eigenen Unternehmens beschrieben.
3.1. Wirtschaftliche Situation
Wie sieht der aktuelle Umsatz und der Deckungsbeitrag aus?
Wie hat sich das Unternehmen in den letzten Jahren entwickelt?
Welchen Marktanteil hat das Produkt?
3.2. Produktpolitik
Welche Produkte sind im Sortiment?
Was sind die Alleinstellungsmerkmale?
Wo befinden sich die Produkte im Produktlebenszyklus?
3.3. Preispolitik
In welchem Preissegment hat sich sich das Unternehmen positioniert?
3.4. Kommunikationspolitik
Mit welchen Kommunikationsmaßnahmen wird das Produkt bisher auf dem Markt beworben?
Messeauftritt, Direkt-Marketing, Online-Marketing, ....
Aufbauend auf der Situationsanalyse werden anschließend Unternehmens- und Marketingstrategien festgelegt.
Autor: Johannes Deltl
Änderungsdatum: 18.09.2022
“Um zu wissen wohin Du gehst, musst Du erst feststellen wo Du stehst.”
