Der Werkzeugkasten eines Produktmanagers ist umfangreich. Darin enthalten sind Tools für die Produktentwicklung, die Produktanalyse, das Produktkonzept oder das Produktcontrolling. Ein weiteres wichtiges Werkzeug ist das Wissen über den Markt und die Wettbewerber.
Das müssen Produktmanager über Ihren Markt und Ihre Wettbewerber wissen
- Die wichtigsten Player in ihrem Produktsegment
- Unternehmen, die aktuell besonders erfolgreich sind und jene, die es in Zukunft sein werden
- Produkt- und Service-Spezifikationen und Preise
- Entwicklungs- und Produktionskapazitäten der wichtigsten Konkurrenten
- Trends, die die eigenen Produkte betreffen und betreffen werden
Sind Sie gerüstet für den Kampf gegen den Wettbewerb? Entdecken Sie unsere Seminare!
Produktmanagement Aufgaben
Ein Produktmanager hat eine Vielzahl an unterschiedlichen Aufgaben zu bewältigen. Als Bindeglied im Unternehmen aber auch nach draußen zum Markt und zu den Kunden. Diese Aufgaben sind unter anderem:
Neue Produktideen finden
Eine Aufgabe liegt in der Ausarbeitung und Bewertung neuer Produktideen.
Markt und Wettbewerber analysieren
Ein Produktmanager sollte den weltweiten Überblick über das Marktgeschehen (Wettbewerber, Kunden, Technologie, Innovationen) haben. Dazu muss er regelmäßig systematische Markt- und Wettbewerbsanalysen durchführen. Dabei werden Märkte evaluiert, sowie das eigene Produkt mit den Produkten der Wettbewerber verglichen
Produktpreise gestalten
Entwicklung einer Preis-/Kostenmatrix zur Erzielung konsistenter Preise und Margen. Anhand von Marktforschungs-daten wird die Produktpreisgestaltung antizipiert.
Netzwerk aufbauen
Eine weitere Aufgabe im Produktmanagement ist der Aufbau und die Weiterentwicklung eines soliden und vor allem persönlichen Kunden- und Partnernetzwerks. Dies gilt auch für die Verbindung zu Mitarbeitern in Tochterunternehmen.
Komplette Produktentwicklung begleiten
Von der ersten Idee über die Produktentwicklung bis zur Markteinführung ist ein Produktmanager involviert.
Relevante Trends identifizieren
Erkennen und analysieren von relevanten Markt-, Branchen-, Wettbewerbs- und Technologietrends.
Kundenfeedback einholen
Mit Hilfe von Zielgruppenanalysen wird Kundenfeedback eingeholt. Dabei werden die Kundenbedürfnisse erhoben.
Produkte positionieren
Im Produktmanagement wird das Produkt bzw. die Produktlinie am Markt positioniert.
Businesspläne erstellen
Erstellung von Businessplänen und Geschäftsmodellen.
Produktportfolio managen
Das Produktportfolio wird über den kompletten Lebenszyklus hinweg weiterentwickelt und gemanagt.
Ziel ist es markt- und kundennutzenorientierte Produktportfolios zu schaffen.
Produkt-Roadmap festlegen
Entwicklung der Produktstrategie und Festlegung der Produkt-Roadmap.
Markt- und Wachstumspotenzial analysieren
Regelmäßig wird das Marktpotenzial sowie das Wachstum aktueller und zukünftiger Produkte bewerten. Auch werden neue Marktsegmente vom Produktmanager identifiziert.
Markteinführung neuer Produkte steuern
Einführung neuer Produkte auf den Markt vorbereiten insbesondere in Form von Produktlaunches.
Produktcontrolling
Die gesetzten Maßnahmen müssen auch budgetiert und ausgewertet werden.
Neue Kundenbedürfnisse und neue Anwendungsfelder für neue und bestehende Produkte identifizieren
Marktforschungsprojekte, um unsere Produkte und Preise in einem intensiven Umfeld wettbewerbsfähig zu positionieren unter Berücksichtigung der Alleinstellungsmerkmale der Produkte.
Im strategischen Marketing geht es unter anderem um Themen wie Positionierung oder Kundenansprache.