Führungskräfte, die mit strategischen Fragestellungen im Unternehmen betraut sind, stehen vor der Herausforderung die nächsten Wachstumsmärkte zu bestimmen. Wachstumsmarkt ist dabei so zu verstehen, dass die aktuellen oder zukünftig erwartbaren Wachstumsraten eines Marktes überdurchschnittlich hoch sind.
Dabei kann es zum einen um den räumlichen Wirtschaftsraum, also erfolgsversprechende Länder, gehen. Zum anderen geht es um Produkte und Dienstleistungen, die eine hohe Marktnachfrage haben.
Beispiele von Wachstumsmärkten
Zur besseren Verdeutlichung, einige Beispiele:
Merkmale von wachsenden Märkten
Anhand obiger Beispiele wird klar, dass es einen Auslöser oder Trigger gibt, der einen normalen Markt zu einem Wachstumsmarkt macht.
Trigger der stark steigenden Nachfrage sind bspw.:
Vielversprechenden und attraktive Wachstums- und Zukunftsmärkte für Ihr Unternehmen
Aus Unternehmenssicht sollte Sie sich die folgenden Fragen stellen, damit Sie Zukunftsmärkte nicht verpassen.

Autor: Johannes Deltl
Änderungsdatum: 21.10.2021