Definition
Beim Wettbewerbsvergleich werden Ihre Dienstleistungen und Ihre Produkte mit jenen der wichtigsten Konkurrenten verglichen und gebenchmarkt. Ziel ist es von den besten Konkurrenzen zu lernen und herauszufinden: Was haben diese anders und besser gemacht?
Eine andere Bezeichnung für den Wettbewerbsvergleich ist die Wettbewerbsanalyse. Im englischen wird es als Competitive Benchmarking bezeichnet.
Vorgehensweise bei der Erstellung eines Wettbewerbsvergleichs
Kundenanforderungen und Kriterien bestimmen
Zusätzlich zur eigenen Bewertung von relevanten Faktoren sollten auf jeden Fall auch potenzielle Kunden befragt werden.
- Was sind kaufentscheidende Kriterien des Kunden?
Produkte auf dem Markt nach den wichtigen kaufrelevanten Kriterien bewerten
- Was sind kaufentscheidende Kriterien des Kunden?
Visualisierung der Ergebnisse & Bestimmung der Lücken
- Gibt es aus Kundensicht Verbesserungsbedarf bei unseren Produkten?
Beheben der Defizite bzw. Ausbau der Vorteile
- Haben wir Alleinstellungsmerkmale?
(siehe dazu auch die Blue Ocean Strategie-Methode)
Dazu hilft auch die Produktanalyse.
Beispiel für Produktvergleich
Unternehmen in der IT-Industrie fertigen sogenannte Battle-Cards an, die aus Produkt-Wettbewerbsvergleichen resultieren. Dabei sind unter anderem die Vor- und Nachteile der Konkurrenzsoftware angegeben und Verkaufsargumente für das eigene Produkt.
Sind Sie fit für den Wettbewerb?
WIKI >