Entscheidungen

Entscheidungen fundiert und abgesichert treffen

Unternehmer und Führungskräfte müssen tagtäglich eine Vielzahl an Entscheidungen treffen. Manche sind relativ unwichtig, andere hingegen haben eine große finanzielle oder strategische Auswirkung auf das Unternehmen. Sind diese durch Informationen über den Wettbewerb und andere externe Faktoren abgesichert um beruhigt entscheiden zu können? Verfügt Ihre Unternehmen über die Insights fundierte Entscheidung zu treffen?

Das Ziel aller Projekte, die wir bei ACRASIO durchführen, ist es die Entscheidungsfindung für Führungskräfte in Unternehmen zu vereinfachen. Dabei werden nicht nur einfach Informationen aufbereitet, sondern explizit Empfehlungen abgegeben.

Im Folgenden ein paar Überlegungen zum Thema entscheiden und Entscheidungen treffen: 

Wie Führungskräfte Entscheidungen treffen

Entscheidungen werden unterschiedlich getroffen. Manche Führungskräfte entscheiden zahlengetrieben und faktenbasiert. Andere lassen sich von ihren Emotionen und Einstellungen leiten und entscheiden „aus dem Bauch heraus“.

Fühlen sich Führungskräfte dabei wohl, wenn sie „aus dem Bauch heraus“ entscheiden?

Bei Umfragen die ACRASIO vor einigen Jahren zum Thema Entscheidungsfindung durchgeführt hat, wurde von den Entscheidern angeführt, dass diese oft nicht über die notwendigen Informationen verfügen, die notwendig wären, um Entscheidungen sicher zu fällen. Aus dieser Ungewissheit heraus entschieden sie dann spontan und nach Gefühl, sind damit aber – so die Befragungsergebnisse - nicht zufrieden damit.

Entscheidungsvorlagen einsetzen

Innerhalb eines Berichts oder einer Studie werden deshalb Informationen so aufbereitet, dass sie den Charakter von Entscheidungsvorlagen haben.

Entscheidungsvorlagen sind:

  • klar formuliert
  • weisen eine Priorisierung auf
  • bieten Spielraum für endgültige Entscheidung durch Führungskraft

Beschleunigung der Entscheidungsfindung in Ihrem Unternehmen 

Unternehmen sind nicht nur angehalten fundierte Entscheidungen zu treffen, sondern dies auch rasch zu tun. In den Ergebnissen unserer Umfragen finden wir häufig Bemerkungen wie „die Entscheidungen werden zu langsam gefällt“, „raschere Entscheidungen seitens der Führungskräfte wären wünschenswert“ etc. In unserer schnelllebigen Zeit ist es wichtiger denn je, Entscheidungen zu beschleunigen.

So vermeiden Sie Verzögerungen bei Entscheidungen

  • Workshops immer mit klaren Ergebnissen planen
  • Market Intelligence Projekte immer vom Endergebnis her aufsetzen
  • Alle relevanten Personen in Entscheidungsprozess einbinden (um sich nicht nachträglich rückversichern zu müssen)
  • Insbesondere bei Innovationsprojekten kleine Schritte gehen – MVP bestimmen – Scrum Ansatz – iterativ vorgehen
  • Strategische Entscheidungen im Team fällen

Entscheidungsmatrix

Ein einfaches Tool, das uns hilft Entscheidungen halbwegs objektiv zu fällen, ist die Entscheidungsmatrix. Dabei werden verschiedene Optionen anhand unterschiedlicher Kriterien bewertet. Die eingesetzte Skala reicht dabei von 1-5 oder 1-10, wobei 1 schlecht und 5 sehr gut bedeutet. Der höchste Durchschnittswert oder der höchste absolute Wert führt dann zur bevorzugten Option. 

Kriterium

Option 1

Option 2

Option 3

Option 4

Kosten Anschaffung

5

3

2

4

Laufzeit

4

5

2

2

Kosten Wartung

3

1

2

1

Ergebnis

4,0

3,0

2,0

2,33

Beispiel Entscheidungsmatrix für die Anschaffung einer Maschine

Gewichtete Entscheidungsmatrix

Sind die Kriterien der Entscheidungsmatrix nicht gleichwertig, so wird ein zusätzlicher Gewichtungsfaktor berücksichtigt. In obigem Beispiel sind alle 3 Kriterien, Anschaffungskosten, Laufzeit und Wartungskosten der Maschine als gleichwertig eingestuft. Durch die Einführung eines Gewichtungsfaktors können die unterschiedlichen Wertigkeiten der Kriterien besser berücksichtigt werden.

Kriterium

Gewichtung

Option 1

Option 2

Option 3

Laufzeit

10%

3

2

4

Kosten Wartung

30%

5

2

2

Kosten Anschaffung

60%

1

2

1

Ergebnis

100%

2,4

2,0

1,6

Bessere Entscheidungen treffen und abgesichert entscheiden

Entscheidungsunterstützung - abgesichert auf valide Markt- und Wettbewerbsinformationen.
Wir erstellen strukturierte Entscheidungsvorlagen für Sie.

Wiki >

Sprechen Sie mit uns über Ihr Projekt