Das Konzept des Benchmarkings wird immer wichtiger, um im Wettbewerb erfolgreich zu sein. Beim internen Benchmarking geht es darum, das eigene Unternehmen zu analysieren und zu verbessern, um die Effizienz zu steigern, die Qualität zu erhöhen und die Kundenzufriedenheit zu verbessern.
Definition Internes Benchmarking
Beim internen Benchmarking werden die eigenen Unternehmensprozesse, -strukturen und -ergebnisse mit denen anderer Bereiche oder Abteilungen innerhalb des Unternehmens verglichen. Dem gegenüber steht das externe Benchmarking bei dem sich das Unternehmen mit anderen Unternehmen oder Branchendurchschnitten vergleicht.
Vorteile
Internes Benchmarking hat viele Vorteile für das Unternehmen, zum Beispiel:
Vorteile internes Benchmarking
Methoden des internen Benchmarkings
Es gibt verschiedene Methoden, die beim internen Benchmarking angewendet werden können.
- Stärken-Schwächen-Analyse der eigenen Abteilung
- Befragungen von Kunden, Mitarbeitern oder Lieferanten
- Analyse von Kennzahlen und Best Practices von anderen Abteilungen
Autor: Johannes Deltl
Änderungsdatum: 08.01.2023